Datenschutzerklärung
Gültig ab 15. Januar 2026
Übersicht
- Verantwortliche Stelle und Kontakt
- Grundlagen der Datenverarbeitung
- Welche Daten wir erfassen
- Wie wir Ihre Daten nutzen
- Weitergabe an Dritte
- Speicherdauer und Löschung
- Ihre Rechte nach DSGVO
- Cookies und Tracking-Technologien
- Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
- Internationale Datentransfers
- Änderungen dieser Erklärung
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Aexorvandral
Dirkes Allee 11
48329 Havixbeck
Deutschland
Telefon: +49 30 58858999
E-Mail: [email protected]
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Ihre Anfragen werden innerhalb von 72 Stunden bearbeitet.
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Basis gesetzlicher Erlaubnistatbeile. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
- Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung und vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigten Interessen unseres Unternehmens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
3. Welche Daten wir erfassen
Daten bei Webseitenbesuch
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
- Übertragene Datenmenge
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über Kontaktformular, E-Mail oder Telefon erreichen, speichern wir:
- Ihren vollständigen Namen
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
- Gegebenenfalls Ihre Unternehmenszugehörigkeit
Daten bei Programmanmeldung
Für die Teilnahme an unseren Programmen benötigen wir zusätzlich:
- Vollständige Adresse für Vertragsabwicklung
- Geburtsdatum zur Altersverifikation
- Beruflicher Hintergrund und Qualifikationen
- Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt übertragen)
- Lernfortschritte und Teilnahmeaktivitäten
4. Wie wir Ihre Daten nutzen
| Zweck | Rechtsgrundlage | Betroffene Daten |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website und Funktionalität | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Technische Nutzungsdaten, IP-Adresse |
| Beantwortung von Anfragen | Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Kontaktdaten, Nachrichteninhalt |
| Durchführung von Bildungsprogrammen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Persönliche Daten, Lernfortschritt |
| Verbesserung unserer Angebote | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Anonymisierte Nutzungsstatistiken |
| Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Vertragsdaten, Rechnungsinformationen |
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für die genannten Zwecke. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
5. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist oder Sie uns ausdrücklich dazu ermächtigt haben.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Zur Erbringung unserer Leistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung (Server in Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Transaktionsmails
- Zahlungsdienstleister für sichere Zahlungsabwicklung
- Cloud-Speicher für sichere Datensicherung
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nicht.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies betrifft insbesondere Anfragen von Strafverfolgungsbehörden bei konkretem Verdacht oder steuerrechtliche Auskunftspflichten.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkrete Speicherfristen
- Webseitenbesuch: Technische Logs werden nach 7 Tagen anonymisiert
- Kontaktanfragen: Löschung nach 12 Monaten bei ausbleibender Vertragsanbahnung
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
- Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.
7. Ihre Rechte nach DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie umfassend über Zweck, Kategorien und Empfänger.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert. Unvollständige Daten können Sie jederzeit vervollständigen lassen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns:
- Per E-Mail an: [email protected]
- Per Post an: Aexorvandral, Dirkes Allee 11, 48329 Havixbeck
- Telefonisch unter: +49 30 58858999
Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen. In komplexen Fällen informieren wir Sie über eine mögliche Verlängerung um weitere 60 Tage.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder unseres Unternehmenssitzes.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern (nur mit Ihrer Einwilligung)
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und blockieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann. Technisch notwendige Cookies werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gesetzt.
Wir setzen keine Cookies zu Werbezwecken ein und erstellen keine personenbezogenen Nutzerprofile ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Redundante Backup-Systeme mit geografischer Trennung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Dokumentierte Notfallpläne bei Sicherheitsvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitskonzepte
Trotz aller Sorgfalt können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bei Verdacht auf einen Sicherheitsvorfall informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich.
10. Internationale Datentransfers
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Unsere Server befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren.
Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben:
- Auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
- Durch Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach umfassender Information
Aktuell arbeiten wir mit keinen Dienstleistern außerhalb der EU zusammen. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie transparent über den Transfer und die getroffenen Schutzmaßnahmen.
11. Änderungen dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand vom Januar 2026. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter aexorvandral.com/data-protection-policy.html mit Angabe des Datums der letzten Aktualisierung.
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen.
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 58858999
Post: Aexorvandral, Dirkes Allee 11, 48329 Havixbeck, Deutschland